Themen
-
Allein schon der Gedanke an Sex setzt Sie unter Druck. Das belastet Sie und Ihre Beziehung. Sie fragen sich, was sie tun können, um wieder Lust auf Sex zu entwickeln.
Sie sind zu müde, haben zu viel Stress bei der Arbeit oder die Zeit für Sex ist gar nicht vorhanden. Sie wissen nicht genau wo ansetzen, um Raum für Sexualität zu schaffen.
-
In der Selbstbefriedigung ist der Penis steif, doch beim Sex fühlen Sie sich von ihm im Stich gelassen.
Früher hat es mit der Erektion gut geklappt, doch seit ein paar Jahren vermissen Sie die frühere Erektion.
Möglicherweise fühlen Sie sich im Sex unter Druck und ihr Penis macht schlapp. Das kann zu Schamgefühlen, Angst und Vermeidung von Sex führen.
In der Sexualtherapie lernen Sie Zusammenhänge, Strategien und Techniken, mit dem Ziel, sich wieder auf die Erektion verlassen zu können.
-
Sie hatten noch nie einen Orgasmus und fühlen sich mit diesem Problem allein. In der Therapie können Sie herausfinden, welche körperlichen oder psychischen Faktoren eine Rolle spielen und wie sich diese verändern lassen.
In der Selbstbefriedigung können Sie möglicherweise einen Orgasmus erleben, aber in der Paarsexualität klappt es nicht. Sie können lernen, ihre Selbstbefriedigung und die Paarsexualität so zu gestalten, dass die Fähigkeit einen Orgasmus auszulösen ausgeweitet wird.
Sie kommen zu früh oder es dauert zu lange, bis Sie zu einer Entladung kommen. In der Sexualtherapie lernen Sie Techniken und Strategien, um Ihren Körper besser kennenzulernen und den Zeitpunkt des Orgasmus bewusster steuern zu können.
-
Schon allein Gedanke an Sex ist beängstigend, weil sie jeweils während oder danach Schmerzen empfinden. Das führt dazu, dass sie Intimität vermeiden. Eine Therapie kann helfen, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen.
Die Vagina zieht sich krampfartig zusammen, so dass sie kein Penis aufnehmen kann, manchmal nicht mal einen Finger oder einen Tampon. In der Sexualtherapie lassen sich Ursachen klären und behutsam Wege zu schmerzfreier Sexualität entwickeln.
-
Sie fühlen sich unsicher in ihrer sexuellen Orientierung und hätten gerne mehr Klarheit. In der Therapie können Sie Ihre Gefühle und Gedanken sortieren und herausfinden, was wirklich zu Ihnen passt, ohne Druck, sich sofort festlegen zu müssen.
Sie sind unsicher in ihrer sexuellen Identität und möchten herausfinden, wie Sie sich selbst wohler fühlen und welche Ausdrucksform Ihrer Identität für Sie stimmig ist.
Sie haben Schwierigkeiten in der Sexualität, die im Zusammenhang mit Ihrer sexuellen Orientierung oder Identität stehen.
Durch körperliche Veränderungen einhergehend mit einer Transition können Schwierigkeiten mit Erregung und Orgasmus entstehen. In der Therapie lernen Sie Techniken und Strategien, um Ihren veränderten Körper besser kennenzulernen und einen Weg zu genussvoller Sexualität zu finden.
-
-
-